Skip to content

Wein und Kulinarik Genussraum

Familie Bulfon (c) Bulfon

Coerenza e curiosità: Das Erfolgsrezept des Ausnahme-Weinguts Bulfon

GENUSSBLICK ÜBER DIE GRENZEN: Einzigartige Weinsorten, die man sonst nirgends findet.

Mitten im Friaul, am Fuße der friulanischen Dolomiten und an den Ufern des Tagliamento, liegt ein ganz besonderes Weinbaugebiet, das von der Begeisterung, dem aufrichtigen Interesse und dem Know-how seiner Besitzer lebt. Im Gespräch mit Lorenzo Bulfon dürfen wir Ihnen dieses Ausnahme-Weingut vorstellen.

Balsamico (cc) Festival della Scienza 2008

1.000 Euro und mehr für eine Flasche Essig?

GENUSSBLICK ÜBER DIE GRENZEN: Aceto Balsamico – das süßsaure Geheimnis auf den Dachböden Modenas

Tauchen Sie mit uns ein in die Besonderheiten und faszinierenden Geschmackserlebnisse Norditaliens. Heute machen wir einen Ausflug nach Emilia-Romagna. In den Städten Modena und Reggio Emilia wird seit Jahrhunderten die Tradition der Balsamicoessig-Zubereitung gepflegt.

Weinbau Karl & Karl jun. Wölflinger

Weinbau Karl Woelflinger

Karl Wölflinger stammt aus dem bekannten Heurigenort Perchtoldsdorf, der durch die Anbindung an die Wiener Straßenbahn in den 50er und 60er Jahren einen Boom erlebte, der einzigartig war. Der Wein war der Mittelpunkt, zum Essen gab es bei den Heurigen höchstens ein Schmalzbrot, drei Firmen wie der legendäre „Stelzen Werner“ boten warme Speisen zur Mitnahme zum Heurigen an.

LokKattus

5.000 Kilometer per Dampflok – Wege zum Genießen

Es gibt Artikel, wo selbst der Autor mehrmals in den Unterlagen des Archivs nachlesen muss - um glauben zu können, was er berichtet. Der Anlass waren Bilder großer Hochseefischernetze, die um 1890 im 19. Bezirk von Wien repariert wurden. Hochseefischernetze in Wien - wie passt das zusammen?

Musetto e Brovada

Musèt & Brovada. Würziges Wissen rund um die Wurst

GENUSSBLICK ÜBER DIE GRENZEN!

Tauchen Sie mit uns ein in die Besonderheiten und faszinierenden Geschmackserlebnisse der Region Friaul. Diesmal serviert uns Walter Celotti das traditionelle Musèt mit Brovada. So viel sei verraten: Es geht um die Wurst!

(c) Pauscha 2024

Das Große Holzfass – die Barriques

Das Holzfass begleitet den Wein seit über 1.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung. Es ersetzte die Schläuche wie im Alten Testament beschrieben und später die Tongefäße, Amphoren wie jene aus dem Grab von Tutanchamun.

An den Anfang scrollen