Genusswelt Aktuell
Entwicklung der Weinproduktion in Zypern
GENUSSBLICK ÜBER DIE GRENZEN: Weinland Zypern
Unser freier Mitarbeiter Dr. Jochen Erler berichtet von seiner letzten Pressereise nach Zypern, die er gemeinsam mit Kollegen des Circle of Wine Writers unternahm.
Ein Rätsel? Teil 2: Wie einst
Wein ist im Supermarkt in vielen Fällen um wenige Euro pro Flasche erhältlich. Wie ist das möglich – wo schon das Kilo Qualitätstrauben 1.5 bis 2.5 Euro kostet?
2 Lösungen.
Ein Rätsel? Teil 1: Qualität durch Technik
Wein ist im Supermarkt in vielen Fällen um wenige Euro pro Flasche erhältlich. Wie ist das möglich – wo schon das Kilo Qualitätstrauben 1.5 bis 2.5 Euro kostet?
2 Lösungen.
Weinland Tschechien im Fokus
GENUSSBLICK ÜBER DIE GRENZEN: Faszination Weinland Tschechien
Nach der Wende bereiste Jochen Erler als erster Weinjournalist aus dem Westen die ehemalige Tschechoslowakei. 2025 besuchte er das heutige Tschechien erneut. In diesem Text berichtet er über die Entwicklung der ansässigen Weinindustrie, über Weintourismus in Tschechien und über die International Wine Tourism Conference 2025.
„Kipfler“ Erdäpfel führten zu vielen Anfragen – vielen Dank dafür!
Wir haben uns bemüht, alle zu beantworten. Vorweg: Es ist nicht einfach. Hinter der Kartoffel steht eine der weltweit stärksten Industrien, die auf der einen Seite das Interesse hat, mit möglichst patentierten Sorten für die Supermärkte den Konsumenten ein schönes Bild zu bieten.
Coerenza e curiosità: Das Erfolgsrezept des Ausnahme-Weinguts Bulfon
GENUSSBLICK ÜBER DIE GRENZEN: Einzigartige Weinsorten, die man sonst nirgends findet.
Mitten im Friaul, am Fuße der friulanischen Dolomiten und an den Ufern des Tagliamento, liegt ein ganz besonderes Weinbaugebiet, das von der Begeisterung, dem aufrichtigen Interesse und dem Know-how seiner Besitzer lebt. Im Gespräch mit Lorenzo Bulfon dürfen wir Ihnen dieses Ausnahme-Weingut vorstellen.
1.000 Euro und mehr für eine Flasche Essig?
GENUSSBLICK ÜBER DIE GRENZEN: Aceto Balsamico – das süßsaure Geheimnis auf den Dachböden Modenas
Tauchen Sie mit uns ein in die Besonderheiten und faszinierenden Geschmackserlebnisse Norditaliens. Heute machen wir einen Ausflug nach Emilia-Romagna. In den Städten Modena und Reggio Emilia wird seit Jahrhunderten die Tradition der Balsamicoessig-Zubereitung gepflegt.
Leserbrief: Feinkostexperte Øyvind Seeberg zu balsamico tradizionale
In Antwort auf unseren Artikel zum Balsamico Tradizionale di Modena erreichte uns kürzlich ein Leserbrief des Feinkosthändlers und Kulinarikexperten Øyvind Seeberg, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Weinbau Karl Woelflinger
Karl Wölflinger stammt aus dem bekannten Heurigenort Perchtoldsdorf, der durch die Anbindung an die Wiener Straßenbahn in den 50er und 60er Jahren einen Boom erlebte, der einzigartig war. Der Wein war der Mittelpunkt, zum Essen gab es bei den Heurigen höchstens ein Schmalzbrot, drei Firmen wie der legendäre „Stelzen Werner“ boten warme Speisen zur Mitnahme zum Heurigen an.