Die Glasproduktion ist seit über 3500 Jahren in Ägypten bekannt – die hohe Kunst des Glasmachens fand aber in Murano statt. Um 1600 entstand ein neuer Wettbewerber aus dem hintersten Winkel der damals bekannten Welt – aus dem Böhmerland (heute Waldviertel).
mit einem der höchsten Qualitätsdurchschnitte in Österreich – Weinverkostung von Fleckl in der Hafenstadt
Qualität im Verborgenen
Ein Juwel mit einem der höchsten Qualitätsdurchschnitte in Österreich – das ist das Weingut Fleckl. Der Betrieb befindet sich in Dürnkrut an der March. In diesem Gebiet liegt auch das kleinste Edelsüßweinbaugebiet Österreichs, das heute kaum noch jemand kennt. Es ist eine winzige Region, in der die Vorteile des Weinviertels mit dem Klimaeinfluss der Marchauen und einer ungewöhnlich hohen Sonnenscheindauer etwas ganz Besonderes ermöglichen. Wer weiß schon, dass vor einigen Jahren eine Frau Dietzl aus Sierndorf den fachlich besten Chardonnay hatte? Immer wieder entstehen hier ganz besondere Weine, leider aus nur sehr kleinen Strukturen, weswegen es schwer ist, Aufmerksamkeit zu erregen.
Auf nur 5 Hektar produziert die Familie Fleckl ihre Auswahl an Spitzenweinen an diesem besonderen Standort. Selten erlebt man eine solch hohe Dichte an ausgezeichneten Weinen, wie sie nur möglich ist, wenn eine ideale Lage durch eine exzellente Vinifizierung ergänzt wird.
Rosenrot und lebenslustig
Von dieser exzellenten Vinifizierung konnten sich die zahlreichen Gäste der Weinverkostung am 16. Oktober mit eigenem Geschmackssinn überzeugen. Die beliebtesten Weine in der Publikumsbewertung waren:
1. Platz – Rosenmuskateller 2023
2. Platz – Lebenslust 2023
3. Platz ex aequo – Sämling-Liebelei 2023 & Jungspund 2022
Informationen zum Weingut Fleckl finden Sie hier.
Mehr Wein- und Kulinarikartikel gibt es hier.