Weingut Zeilinger
Das Weingut Zeilinger ist in Hohenwarth beheimatet, einen der merkwürdigsten Weinorte Österreichs, in dem die französische Nationalhymne von Ignaz Joseph Pleyel komponiert wurde und wo der Rote Veltliner seit der Keltenzeit zu Hause ist.
Der Rote Veltliner ist ein kräftiger extrem lagerfähiger Weißwein, von dem die Wikipedia meint, dass es eine natürliche Kreuzung von Neuburger, Rotgipfler und Zierfandler ist. Na ja die keltische Herkunft ist sicher, ob da schon der Zierfandler stand? Hohenwarth liegt in einer Senke nahe dem Weinort Strass und hier trifft das Wort Microklima zu. Denn in dieser Senke staut sich Wärme. Dazu der kalte Wind vom Waldviertel. Diese Komponenten erzeugen die fruchtige Säure. Hohenwarther Weine sind allgemein etwas voller, reifer und fruchtiger als wie andere in der Umgebung. So in den 50iger und 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts war der Ort wegen seiner außergewöhnlichen Güter, der Wachau gleich- oder darüber gestellt.
Das Weingut Christian Zeilinger ist sich den Möglichkeiten die Hohenwarth bietet absolut bewusst. Die Weine beginnen im schwierigsten Teil der leichten alkoholarme Weine (Denn je leichter ein Wein ist ums o mehr schlagen Fehler durch – bei schwereren überdeckt der Alkohol vieles), dann bis zu außergewöhnlichen Grünen Veltlinern über einen Bogen bis hin zu den Raritäten Roten Veltliner, Rotgipfler und Cuvée Pleyel die Christian Zeilinger in einem Stil ausbaut, nicht als Granate mit immensen Alkohol sondern fruchtbetont trotz Reife.

Hauptstraße 60
A-3472 Hohenwarth
+43 (0) 664/396 91 26
office@weingut-zeilinger.at
http://www.weingut-zeilinger.at